Neun Teams wurden am 25. Juni 2020 bei der virtuellen Preisverleihung in den Kategorien Digital&Tech, Life Sciences&Technologies, und Cultural&Social ausgezeichnet! Wir gratulieren allen Teams, und bedanken uns herzlich bei allen TeilnehmerInnen, zahlreich aus unserem Netzwerk (Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V.)!


Kategorie 1: Digital & Technologies
Gestiftet von: Gesellschaft von Freunden der Technischen Universität Berlin & der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft

  1. FiveTeams: Ganzheitliche „Procurement as a Service“ KI-Lösung, die AuftraggeberInnen mit Dienstleistungsunternehmen der Informationstechnik in den Bereichen Software-Entwicklung, Data Science, Online-Marketing sowie UI/UX-Design zusammenbringt.
  2. ShelfShare: Informations- und Kommunikationsplattform, die ProduzentInnen mit EinzelhändlerInnen am gewünschten Standort zusammenbringt, und die Kommunikation und Geschäftsabwicklung verbessert.
  3. ACMP: Entwicklung einer 3D-Drucker-Technik zum Zwecke einer serientaugliche Prozesskette mit technisch relevanten Produktspezifikationen und homogenen Materialeigenschaften.

Kategorie 2: Social & Cultural
Gestiftet von: Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freien Universität Berlin

  1. GemeinsamHilft: Service für die kostenlose und vollautomatisierte Vermittlung von Nachbarschaftshilfe, bei der Hilfesuchende und Hilfeanbietende Personen verbunden werden.
  2. luftraum-stadt.de: Aufbau und die Etablierung einer Beratungs- und Beteiligungsagentur für Drohnenluftverkehr im städtischen Raum, vorrangig für Kommunen, die befähigt werden sollen, informierte und bürgerschaftlich legitimierte Entscheidungen über eine lokale Luftraumnutzung durch Drohnen zu treffen.
  3. ReThink3R: Aufbau einer Plattform mit Ressourcen zur Umsetzung der Innovationsmethode Design-Thinking zum Thema Tierversuche und 3R-Prinzip (Refine, Reduce, Replace) für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Lehrende.

Kategorie 3: Life Science & Health
Gestiftet von: Stiftung Charité

  1. CoViCide: (+ Sonderpreis der Berliner Sparkasse) Entwicklung einer antiviralen Polymer-Beschichtung für Schutzkleidung und beliebige Oberflächen, die Aerosoltropfen bei Kontakt durch negative Ladungen aufsaugt, das Virus bindet und strukturell inaktiviert.
  2. Optiplan: Entwicklung eines automatischen Einsatzrouten-Planers für effiziente Touren von ambulanten Pflegediensten auf Basis eines Algorithmus.
  3. VISKIT: System zur standardisierten Erfassung und Auswertung von nosokomialen Infektionen und Antibiotika-Einsatz in der Tiermedizin, basierend auf einem Webservice für Hygienebeauftragte und einer mobilen Anwendung für TierärztInnen /-pflegerInnen.


Sonderpreis für Anwendungsideen zur Bekämpfung des Coronavirus und seiner Folge
Gestiftet von: Berliner Sparkasse

AVIT - Antivirale Immuntherapie gegen COVID-19
CoViCide (siehe 1. Platz Life Science & Health)

Publikumspreis 
Gestiftet von: Berliner Sparkasse

ShelfShare (2. Platz Digital & Technologies)

Kontakt:

Steffen Terberl, Leiter Profund Innovation, Freie Universität Berlin

Informationsquellen: 

Freie Universität Berlin - Website Profund Innovation - WebsiteProfund Innovation - Facebook SeiteNFUSION - LinkedIn Seite